top of page

Urheber des Natursteinhauses: Dieter Wettstein, Steinbildhauer

Dieter Wettstein (geboren 1959) wuchs in Wetzikon ZH auf. Ein Jahr vor der Matura brach er die Mittelschule ab und begann im Bildhaueratelier von Beat Kohlbrenner in Steinmaur ZH eine Lehre als Bildhauer. Da sein Lehrmeister vor allem Holzskulpturen erstellte, absolvierte er die zweite Hälfte der Ausbildung in der Werkstatt des Steinbildhauers Romano Fenaroli in Zürich-Witikon. Nach einem brillanten Lehrabschluss im Jahr 1980 kehrte er nach Steinmaur zurück. Neben zahlreichen ausdruckstarken Skulpturen schuf er faszinierende, von der Gotik inspirierte Rosetten, Kreuzblumen und andere Masswerkstücke. Seine Inspiration holte er sich aus der Antike, aus Kirchenbauten und sehr oft auch in der Natur, mit der er Zeit seines Lebens im Einklang lebte. Dieter Wettstein lebte zurückgezogen, zeitweise führte er nahezu ein Einsiedlerdasein.
 

Der Künstler starb am 22. Dezember 2009 in Regensberg, wo er in den letzten Lebensjahren gewohnt hatte, nachdem ihm das Übernachten im eigenen Atelier behördlich (da nicht zonenkonform) untersagt worden war. Ein Kollege aus der Künstlerkolonie Steinmaur meinte: «Dieter lebte und arbeitete wie in einer vergangenen Zeitepoche, in der Zeit der Dombauhütten, der Errichtung der Kathedralen von Reims, Chartres und Notre Dame, in der Tradition der Gilden und der Freimaurer. Er setzte Stein auf Stein, behaute Stein um Stein, mit Kraft, Energie und Genauigkeit, ausdruckstark und mit einer unglaublichen Liebe zum Detail – einfach einzigartig und bewundernswert!»

Dieter Wettsein kreierte das Natursteinhaus im Rahmen seines Gesamtkunstwerks, das im Skulpturenpark Steinmauern zu bewundern ist.

bottom of page